Wir verlieren hier fast den Überblick: Unser kreativrudel hat schon wieder einen German Design Award gewonnen. Dieses Mal in der Kategorie Corporate Identity für das Corporate Design des Fischkochstudios.
Wie alles begann: Das Fischkochstudio aus Bremerhaven beauftragte unser kreativrudel mit einem umfassenden Markenrelaunch – von der Logoentwicklung bis zur visuellen Identität. Ziel war es, eine moderne und frische Marke zu schaffen, die Tradition und Innovation miteinander verbindet.
Das Ergebnis: ein Corporate Design, das nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch die Geschichte und den Markenkern des Unternehmens erzählt.
Ausgangspunkt: Der Wunsch nach einem Neuanfang
Das Fischkochstudio war auf der Suche nach einem modernen Erscheinungsbild, das den geänderten Ansprüchen einer digitalen Welt gerecht wird. Das alte Logo wirkte überholt und spiegelte nicht mehr den Premium-Charakter des Unternehmens wider. Der Wunsch des Kunden: ein modernes Design, das die Wurzeln des Unternehmens wahrt und gleichzeitig zukunftsfähig ist.
Der Weg zu diesem neuen Auftritt begann mit einem mehrstufigen Workshop, bei dem das Kreativrudel eng mit Entscheiderinnen und Entscheidern des Fischkochstudios zusammenarbeitete. Von Anfang an stand fest: Das Design sollte die Einzigartigkeit des Fischkochstudios unterstreichen. Es handelt sich schließlich nicht nur um ein Restaurant, sondern auch um ein Prestigeprojekt mit Kochstudio-Charakter.
Kreativer Prozess: Tradition trifft Innovation
Die Entwicklung des Corporate Designs war ein intensiver, iterativer Prozess. In den Workshops kristallisierten sich zwei Hauptideen heraus:
Das Ergebnis war eine Revolution statt Evolution: Ein Logo, das mit minimalistischen Formen, changierenden Farben und einer durchdachten Bildsprache begeistert. Die Jury des German Design Awards lobte besonders das stimmige Gesamtkonzept, das Tradition und Modernität perfekt vereint.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg dieses Projekts war die enge Zusammenarbeit zwischen unserem kreativrudel und dem Fischkochstudio. In knapp zehn Workshops wurden Ideen ausgetauscht, diskutiert und verfeinert. Das hohe Mitspracherecht aller Beteiligten – vom Marketing bis hin zu den Köchinnen und Köchen – machte den Prozess herausfordernd, aber auch besonders wertvoll.
Am Ende entstand ein Corporate Design, das nicht nur den Erwartungen der Beteiligten gerecht wurde, sondern diese sogar übertraf. So wurde aus dem „Seefischkochstudio“ das „Fischkochstudio“ –ganz ohne Zungenbrecher und auf den Punkt gebracht.
Warum das Design heraussticht
Das Logo und das gesamte Corporate Design des Fischkochstudios überzeugen durch:
Laut Jury hebt sich das Design durch seine klare Botschaft und seine visuelle Eigenständigkeit hervor. Es macht sofort deutlich, worum es beim Fischkochstudio geht, und bleibt dabei elegant und zeitgemäß.
Ein Award von über 100
Mit diesem Erfolg reiht sich der German Design Award ein in eine beeindruckende Liste von über 100 Auszeichnungen, die die Agenturen der UPWIRE Group bereits gewonnen haben. Wir könnten nicht stolzer auf unser starkes Rudel sein.